
Bratreis syrischer Art
Allgemein zählen Hülsenfrüchte zu den Säulen in der veganen Küche. Sie liefern für uns wertvolles pflanzliches Eiweiß. Wenn man diese mit Kartoffeln und Reis noch kombiniert, steht es dem tierischen Eiweiß in nichts nach. Allerdings ist dieses pflanzliche Eiweiß von unserem Körper etwas schwerer zu verdauen, was bei vielen zu Blähungen führen kann.
FÜR DEN MINZ-JOGHURT:
6 Stiele Minze
1 Bio-Limette
300 g Joghurterzeugnis
4 El Olivenöl
Salz
FÜR DEN REIS:
200 g Wild-Reis
1 Zimtstange
1 Zwiebel
1 Tl brauner Zucker
100 g getrocknete Feigen
1 Knoblauchzehe
25 g Ingwer
250 g Möhren
250 g Zucchini
2 Tl Raz el Hanout
1 Dose Kichererbsen (400 g)
Pfeffer
MINZ-JOGHURT
Minzblättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Die Limette waschen, gut abtrocknen und die Schale fein abreiben. Anschließend 3 El Saft auspressen. Limettenschale mit dem Joghurt (egal ob Soja oder nicht), Minze und 1 El Olivenöl glatt rühren. Mit Salz abschmecken und beiseitestellen.
BRATREIS
Den Wild-Reis mit Salz und der Zimtstange in einen Topf geben und aufkochen. Bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 15 Minuten quellen lassen. Zimtstange danach entfernen.
Zwiebel grob würfeln. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel und Zucker darin langsam, ca. 10 Minuten braten. So bekommen die Zwiebeln ein herrliches Aroma und karamellisieren leicht ohne zu verbrennen. Die getrockneten Feigen, Knoblauch und Ingwer sehr fein hacken. Möhren und Zucchini putzen und auf einer Küchenreibe grob raspeln. Das gesamte Gemüse bis auf die Feigen mit dem Raz el Hanout zur Zwiebel in die Pfanne geben und kräftig darin anbraten.
Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen. Gekochten Reis, Kichererbsen und Feigenwürfel zum Gemüse geben und unter Rühren ca. 10 Minuten weiter kräftig braten. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit.


Schreibe ein Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.